Frontpage made with Lay Theme BEHANDLUNGEN
TEAM
TERMINE & KONTAKT
PRAXIS
Praxis für Osteopathie und Physiotherapie
Verena Peintner+39 344 1156141 verena@corporativa.it
Judith Mussner +39 320 7114054 judith@corporativa.it
In der Praxis Corporativa am Rosslauf in Brixen behandeln und begleiten wir Kinder und Erwachsene mit dem Ziel der Schmerzlinderung und Beschwerdefreiheit. Unsere Behandlungsschwerpunkte sind die Osteopathie, die Physiotherapie sowie jegliche Beschwerden rund um die Frauengesundheit.
UNSERE BEHANDLUNGEN
akute und chronische Schmerzen bzw. Bewegungseinschränkungen der kleinen und großen Gelenke
Rückenschmerzen und Bandscheibenprobleme
Unfälle, Sportverletzungen
Kopfschmerzen/ Migräne, Tinnitus
Kiefergelenksbeschwerden
Fußdeformitäten (Knicksenkfüße, Plattfüße...)
Nervenirritationen (Empfindungsstörungen, Lähmung, Schmerzen)
Störungen im Verdauungstrakt
Störungen im Lymphgefäßsystem
Beschwerden während und nach der Schwangerschaft
Beckenbodendysfunktionen (Inkontinenz)
Wechseljahresbeschwerden
Motorische Entwicklungsverzögerungen bei Kindern und Säuglingen
Fehlhaltungen, Asymmetrien, Schiefhals
OSTEOPATHIE — für Erwachsene und Kinder Die Osteopathie ist eine manuelle Behandlungsmethode, die den Menschen als Ganzes betrachtet. Mit sanften Griffen werden auftretende Blockaden gelöst und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. Osteopathen arbeiten nicht nur symptomorientiert, sondern versuchen vorwiegend die Ursachen einer Beschwerde zu finden und zu behandeln. Diese kann oft an einer anderen Stelle des Körpers liegen.
PHYSIOTHERAPIE Physiotherapie hilft bei der Wiederherstellung der Beweglichkeit, die durch eine Verletzung, einem Unfall, einer Erkrankung oder nach Operationen verloren gegangen sein kann. Grundlegendes Element der Behandlung ist die aktive und passive Bewegung. Manuelle Techniken, sowie die Anwendung physikalischer Reize (Wärme, Elektrotherapie), ergänzen die Therapie. Muskuläre Verspannungen und Blockaden werden gelöst, und tragen so zur Schmerzfreiheit bei.
KINDER-OSTEOPATHIE & -PhYSIOTHERAPIE Die Kinderosteopathie und Kinderphysiotherapie beziehen sich auf Kinder von 0 bis 16 Jahren. Säuglinge sowie Kleinkinder, als auch Jugendliche mit Haltungsauffälligkeiten, können in der Osteopathie und Physiotherapie behandelt werden. Zahlreiche Beschwerden treten in verschiedensten Altersstufen auf. Einige Beispiele: Schiefhals, Saug- und Schluckstörung, Schädel- und Haltungsasymmetrien, verzögerte motorische Entwicklung, Fussdeformitäten, sowie auch Verletzungen am Bewegungsapparat bei Sport und Freizeitgestaltung.
FRAUENGESUNDHEIT Im Laufe des Lebens erfährt die Frau diverse physiologische Gegebenheiten. Von der Pubertät bis ins hohe Alter können bei der Frau unterschiedlichste Beschwerden auftreten, z.B. Menstruationsbeschwerden, unerfüllter Kinderwunsch, Begleitung in der Schwangerschaft und nach der Geburt, Beckenbodendysfunktionen sowie Wechseljahresbeschwerden.
PRÄVENTION In der Prävention geht es vor allem um das bewusste Wahrnehmen von Fehlhaltungen und Schonhaltungen. Durch Eigenübungen und ergonomischen Verhalten im Alltag und in der Arbeit können Überlastungsschäden des Bewegungsapparates oft sehr schnell und einfach vermieden werden. Viele Schmerzen haben ihren Ursprung in alltäglichen Fehlbelastungen und einseitigen Körperhaltungen. Stress im Beruf oder im privaten Umfeld, mangelnder sportlicher Ausgleich, unzureichende Ruhephasen und Ernährungsfehler belasten den Organismus zusätzlich und verursachen unterschiedlichste körperliche Beschwerden. Wir helfen Ihnen gezielt mit Haltungsschulung und Beckenbodentraining.
UNSER TEAM
Verena Peintner Ausgebildete Physiotherapeutin und diplomierte Osteopathin
Ausbildung
2008-2011 Ausbildung zur Physiotherapeutin in Regensburg 2011 Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder in Regensburg 2013 Medical Taping Concept in Innsbruck 2012-2018 Studium der Osteopathie an der IAO mit Abschluss der Diplomprüfung in Innsbruck (DO) 2013- 2014 Ausbildung zur Beckenbodenkursleiterin in Innsbruck 2014 Spiralstabilisation der Wirbelsäule, SM- System nach Dr. Richhard Smisek 2015 Fasziendystorsionsmodell nach Typaldos (FDM) in Innsbruck 2015 Ausbildung zum BodyArt Instructor in Wien Seit 2016 Kurse für komplementär medizinische Physiotherapie (KPM) im Kloster Neustift Seit 2018 postgraduierte Kurse in Osteopathie
Berufliche Tätigkeit
2011 Tätigkeit in der Praxis Michalik und in der Praxis Edenhofer in Regensburg 2012- 2013 Tiroler Gebietskrankenkasse in Innsbruck 2014 Freie Mitarbeiterin in der Praxis Vedani in Bozen Seit 2014 Kursleiterin für Beckenbodenkurse, Schwangerschaftsgymnastik, Rückbildung, Body Art Training) 2015-2018 Freie Mitarbeiterin in der Gemeinschaftspraxis Milland 2018 April Gründung der Praxis Corporativa am Rosslauf in Brixen
Judith Mussner Diplomierte Physiotherapeutin Ausbildung 2007- 2010 Dipl. Physiotherapie- Ausbildung an der Eurak in Hall in Tirol 2009 Manuelle Lymphdrainage nach der Methode Dr. Vodder, Walchsee 2011 Medical Taping Concept, Miesbach, Bayern und Innsbruck 2011 Triggerpunkt-Therapie der David G. Simons AcademyTM in Graz 2011 Mulligan Concept, A/B in Klagenfurt 2011 McKenzie- Mechanical Diagnosis and Therapy in München 2011 Das Bobath Konzept, Walchsee 2011-12 Manuelle Therapie bei Kindern, r.o.m.b.u.s. Akademie Saarbrücken 2012- 2013 Orthopädische Medizin/ Manuelle Therapie nach Cyriax 2015 ESP- Basismodul und ESP- Wirbelsäulenrehabilitation Kubus Innsbruck seit 2020 Beginn der Osteopathieausbildung in Innsbruck
Berufliche Tätigkeit 2011 Altersheim Ritten 2011-12, 2014-15 KH Sterzing – ErwachsenenReha seit 2019 bei Praxis Corporativa Elternzeit mit 3 Kindern 2013, 2016-2018
JETZT EINEN TERMIN VEREINBAREN
Verena Peintner +39 344 1156141 verena@corporativa.it
Judith Mussner +39 320 7114054 judith@corporativa.it
UNSERE PRAXIS
Die Praxis am Hohen Feld in Rosslauf ist sehr gut mit dem Auto, dem Fahrrad, zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es rundum in der Nähe.
— Gehe zu Google Maps
made with Lay Theme